Es ist zum Teil schwer zu bestimmen, wo das "Erziehungsproblem" zum Fall für
die Verhaltenstherapie wird. Natürlich gibt es Hunde, die beispielsweise traumatisiert sind, oder unangemessen heftig reagieren, aber bei vielen Verhaltensweisen, die aus menschlicher Sicht störend
sind, handelt es sich um normales, hundliches Verhalten. Das heißt natürlich nicht, dass man dieses Verhalten nicht ändern kann, aber es handelt sich halt nicht um eine echte Verhaltensstörung.
Deshalb mache ich im Ablauf und im Preis der Verhaltenstherapie auch keinen Unterschied zum "normalen" Einzeltraining.
Nicht immer kann man mit Sicherheit sagen,
warum oder woher ein bestimmtes Verhalten kommt oder es entstanden ist. Wichtig ist vor allem, was die Auslöser für
dieses Verhalten sind und welche Emotionen mit dem Verhalten gekoppelt sind. Diese zu bestimmen und daran zu arbeiten, daß sie in Zukunft
kein unerwünschtes Verhalten mehr auslösen, ist Hauptbestandteil der Verhaltenstherapie. Dabei wird die
Gestaltung der Therapie natürlich individuell
auf Hund, Halter und
Umwelt zugeschnitten.
Egal ob bei der Therapie oder bei
Verhaltensänderungen: Ich begleite Sie und Ihren Vierbeiner gerne und vermittel Ihnen das nötige KnowHow, um sich wieder gelassen im Alltag zurecht zu
finden.
Die Verhaltenstherapie findet dort statt, wo es benötigt wird.
Der erste Termin findet jedoch (fast) immer bei Ihnen zu Hause statt. Dort kann in Ruhe alles besprochen werden und erste Trainingsschritte können
eingeübt werden.